
Bahar Meriç ist Tänzerin, Choreographin und Projektinitiatorin. Sie arbeitet projektbezogen und interdisziplinär mit Tänzer*innen, Schauspieler*innen und Laien unterschiedlichen Alters in den Bereichen Tanz, Theater, Performance, community dance und entwickelt unterschiedliche künstlerisch-edukative Formate und Programme. Hierfür arbeitet sie mit Menschen aus unterschiedlichsten Feldern zusammen.
Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in den Themenfeldern Identität und Diversität und in der Forschung wie diese Themen sich im Körper verorten. Ausgehend von der körperlichen Erfahrung kreiert Bahar so in enger Zusammenarbeit mit den Darsteller*innen ihre Arbeiten.
Sie ist Gründungsmitglied von Future Move e.V.. Der Verein setzt sich zum Ziel Menschen und deren Themen, die bisher im kulturellen Leben ungenügend repräsentiert sind, über und mit Kunst, Tanz und Bewegung sichtbar zu machen.
Ziel ihrer Arbeit ist es, Tanz als Ausdrucksform zugänglich und gesellschaftlich relevante Themen auf unkonventionelle und kritische Weise sichtbar zu machen.
AKTUELL
Future Move - Berufsperspektiven für junge Tanzschaffende
Mentoringprogramm zur Berufsorientierung im Berufsfeld Tanz und Austausch künstlerischer Tanzpraxis
Future Move e. V., Berlin, 2023
gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung und die Landeskommission gegen Gewalt und


Musiktheater
Regie: Tim Egloff, Musikalische Leitung: Matthias Witting
Grips Theater, 30. März 2023
2. Förderung von Vision*bewegt Schule:
eine künstlerisch - rassismus- und diskriminierungskritische Schulentwicklung
Schulentwicklungsprozess Alfred-Nobel-Schule Berlin
Projektleitung: Christine Glaser, Bahar Meriç, Christopher Vogl
Berlin, 2021-2023
gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung und
